Wie es zu MatheBattle kam

2008

Der extrem überdurchschnittliche 12er-Schüler Armand Heim braucht ein Thema für seine GFS in Informatik, ein objektorientiertes Programmierprojekt in php. Um auch gleichzeitig noch fürs Mathe-Abi vorzubereiten, kommt die Idee auf, ihn die Rechenwege der Standardaufgaben der analytischen Geometrie  programmieren zu lassen (Koordinatenebene aus drei Punkten, alle möglichen Abstände zwischen Punkten, Geraden und Ebenen, ...).

Armand Heim löst diese Aufgabe so brilliant, dass sich die Frage stellt, ob man diese Objektklassen nicht irgendwie auch produktiv nutzen könnte - irgendwie wäre es doch schade, diese umfangreiche Arbeit einfach nur als abgeleistete GFS in einem Ordner vor sich hindümpeln zu lassen.

Nach ein paar Monaten kommt dann die Idee, einfach noch Zufalls-Aufgaben-Generatoren dazu zu programmieren, die eben solche Standardaufgaben aus der analytischen Geometrie mit schönen Zahlen stellen. Diese Aufgaben, die von den SchülerInnen dann gelöst werden sollen, können so mit den Skripten aus der GFS nachgerechnet werden. Das ganze wird in die Schulhomepage des Pestalozzi-Gymnasiums Biberach integriert, die bereits schon seit ein paar Jahren eine Nutzerverwaltung für SchülerInnen hat. So können gleich von Anfang an die Ergebnisse der SchülerInnen in einer Datenbank festgehalten und eine Highscoreliste angezeigt werden.

 

2009

Einer der 4-stündigen Mathekurse des Abijahrgangs 2009 darf dann als Versuchskaninchen diese ca. 10 Aufgabentypen als Übung fürs Mathe-Abi ausprobieren. Die Resonanz ist sehr gut, die SchülerInnen üben viel und gerne damit. Dabei wird auch eine Unterhaltung zweier Schülerinnen aufgeschnappt, die erzählen, wie sie gestern "voll das Mathe-Battle ausgetragen" hätten  (um die Führung in der Highscoreliste). Da der bisherige Arbeitsname "Rechenspiel" weder sonderlich originell noch hipp klingt, ist der neue Name für das Projekt gefunden.

 

2009-2013

Chrstoph Götz entwickelt über 20 Aufgabentypen für die Klassen 5 und 6. Als stellvertrender Schulleiter am Pestalozzi-Gymnasium Biberach unterstützt er auch später immer wieder MatheBattle.de.

 

2010-2012

Eine Objektklasse zur Binomialverteilung und weitere Aufgaben aus dem Bereich der Stochastik erweitern den Funktionsumfang von MatheBattle.

 

2011-2012

Inzwischen ist die "quick&dirty"-programmierte Internetseite des Pestalozzi-Gymnasiums in die Jahre gekommen und es wird nach einer etwas strukturierteren Lösung gesucht. Wieder ist es ein Schüler, der am Neuaufbau einen sehr großen Anteil hat. Marcel Schnirring führt mich in die Geheimnisse des MVC-Frameworks CakePHP ein, mit dem dann die neue Internetseite der Schule - und später MatheBattle.de - erstellt wird. Er entwirft Konzepte und programmiert selbst einige Skripte, v.a. zur Kommunikation zwischen den Nutzern der Seite.

Weil aber CakePHP bei unserem damaligen Hoster BelWue nicht so einfach möglich ist, hat Marcel Schnirring die Idee, doch einfach selbst einen Webserver im eigenen Schulnetz zu betreiben und integriert einen Ubuntu-Server in die Novell-PaedML-Musterlösung der Schule.

Auf diesem läuft seither die Internetseite des Pestalozzi-Gymnasiums Biberach, später dann auch MatheBattle.de.

 

2013-2015

Für die Ausweitung des Angebots auf die dritte und wichtigste Teildisziplin der Kursstufenmathematik wird ein didaktisches CAS-light (Computer-Algebra-System) entwickelt, das Terme eben "langsam" umformen, ableiten, integrieren, ... soll und dessen Umfang auf die Schulmathematik begrenzt ist.

Jetzt sind auch Analysis-Aufgaben möglich.

 

2014-2019

Mehrere Schüler programmieren im Rahmen einer Informatik-GFS Mathe-Battle-Aufgaben. Herausragend zu erwähnen ist hierbei Tristan Lobb. Als Javascript-Experte entwickelt er die Aufgabentypen zum Einzeichnen einer linearen Funktion und zum Einzeichnen einer Ebene. Außerdem implemtiert er ein Online-Git, das das Übertragen von der Entwicklungs- auf die Produktivversion stark erleichtert.

 

2016-2017

Mit der Unterstützung des RP Tübingen wird im Rahmen meiner Fachberatertätigkeit eine Mehrschullösung unabhängig von der Schul-Internetseite des PG Biberachs  - aber mit der gleichen Technik - aufgebaut.

 

ab  2017

Durch das Tablet-Projekt TabletBW, an dem auch das Pestalozzi-Gymnasiums Biberach teilnimmt, wird Üben mit MatheBattle im Unterricht ohne Raumwechsel in den Computerraum für einige Klassenstufen möglich. Dazu wird der Funktionsumfang (bisher nur Kursstufe und Unterstufe) um Mittelstufen-Aufgaben erweitert.

 

2018

Die Mehrschul-Plattform MatheBattle.de geht online. Erste Fortbildungen werden dazu im RP Tübingen angeboten.

 

2019

MatheBattle.de wird als Umsetzungsmöglichkeit für die Algebra-Initiative am Gymnasium A³ auf den Fortbildungen für die neue Kursstufe einem großen Teilnehmerkreis vorgestellt.

Informatik-Fachberater Tom Schaller verbessert das Eingabe-Formular für Funktionsterme, so dass jetzt bei jedem Tastendruck immer gleich die aktuelle Version des Termobjekts angezeigt wird.

 

2020

Das ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg) unterstützt die Weiterentwicklung und Pfege von MatheBattle.de und möchte mittelfristig die Trägerschaft übernehmen.

Im ersten Pandemie-Jahr wird MatheBattle in den Homeschooling-Phasen besonders stark genutzt. Teilweise werden über 100.000 Aufgaben pro Tag gerechnet, insgesamt werden 2020 weit über 10 Millionen Aufgaben auf MatheBattle.de gerechnet.

 

2021

Klaus Schmidt (Fachberater an der ZSL-Regionalstelle Mannheim, Lehrbeauftragter am Seminar Heidelberg) steigt bei MatheBattle mit ein. Vor allem die Zusammenstellung der Diagnosetests aber auch die der Übungsbattles fürs Förderprogramm "Lernen mit Rückenwind" tragen seine Handschrift.

MatheBattle wird um ein Diagnosetool erweitert. Das Besondere daran ist, dass man sich am Ende des Diagnosetests ein auf Grundlage der Ergebisse des Tests zusammengestelltes individualisiertes Trainigsprogramm erstellen lassen kann.

Auch im zweiten Pandemie-Jahr werden wieder ca. 10 Millionen Aufgaben auf MatheBattle.de gerechnet.

Das Aufgabenangebot wird im Bereich Basisfach, Klasse 5, Klasse 6 und Klasse 10 erweitert.